Am 18.03.2021 - zum Tag der politischen Gefangenen - releasen Kabelkiste Berlin & Solidarisch Tanzen in Kooperation mit HuL ihre 3. Soli-Compilation. Die Kampagne und der Sampler tragen den Titel "Rechtsfehler". Auf der Compilation befinden sich 14 Tracks elektronisch produzierter Musik, mit Titeln wie "Nichts vorzuwerfen", "Kopfsteinraster", "Widerstand" und "Trauma, von Minimal über Deep House, Tech House, Industrial bis hin zu Melodic und Dark Techno.
Warum machen wir das?
Wir wollen mit der Kampagne die angeklagten Demonstrant*innen der sogenannten Rondenbarg Verfahren (G20) finanziell unterstützen und Ihnen gleichzeitig zeigen, das sie nicht alleine sind. Unsere Solidarität und die Einnahmen durch die Compilation werden mit Unterstützung der Roten Hilfe zu 100% zur Unterstützung der Rondenbarg Angeklagten zur Verfügung gestellt.
Wir haben hierzu zusammen mit HuL (ehemals "Herz & Leber") ein Spendenformular aufgesetzt, wo ihr mit dem Betreff "Rechtsfehler" eure Spende für das Projekt eingeben könt.
>>> Hier gehts zum Spendenformular <<<
Oder ihr überweist den Betrag direkt an das Konto der Roten Hilfe.
Am besten mit dem Betreff "G20 Rechtsfehler".
Zentrales Spenden- und Beitragskonto der Roten Hilfe:
Rote Hilfe e.V.
Kontonummer: 56036239
BLZ: 260 500 01
bei der Sparkasse Göttingen
IBAN: DE25 2605 0001 0056 0362 39
BIC: NOLADE21GOE
Darüberhinaus geht es uns darum, auf den Rechtsfehler Rondenbarg aufmerksam zu machen.
Eine Übersicht der Artists und Tracks auf der Soli-Compilation findet ihr hier:





Ab dem 18.03. gibt es die Tracks der Soli-Compilation bei Bandcamp gegen Spende zum Download, sowie in fast allen Online-Shops zum Vertrieb von Musik.
Auch die hierüber erzielten Einnahmen werden wir zu 100% zur Unterstützung der Rondenbarg Angeklagten einsetzen.
Was ihr darüberhinaus tun könnt?
Damit möglichst viele Menschen von der Kampagne und den Möglichkeiten der Unterstützung erfahren, brauchen wir deine Unterstützung.
- Helfe mit den Kampagnen Link und das dort verlinkte Spendenformular zu verbreiten
- Bilder zum Verbeiten und Teilen in deinem Netzwerk
(Newsletter, Presse, alternative Medien, Social Media etc.)
findest du hier zum Download: Sharepics - Feiere mit uns die gelebte Solidarität durch die Produktion von Kunst und selbstorganisierte Anti-Repressionsarbeit

Egal ob du Artist, Label, Einzelperson, Kollektivmitglied oder Betreiber*in eines Blogs bist, oder Zugang zu reichweitenstarkten Social Media Kanälen oder Newslettern hast, jeder Support hilft uns und damit den Betroffenen weiter.
Darüberhinaus wollen wir als selbstorganisierer Zusammenhang auch in Zukunft solidarische Aktionen durchzuführen, und freuen uns daher mit Interessierten in weiteren Austausch zu kommen. Weiterführende Informationen zu den Initiatorinnen findest du über die untenstehenden Links:
Kabelkiste Berlin: https://www.soundcloud.com/kabelkiste
Solidarisch Tanzen: https://www.solidarisch-tanzen.org/
HuL: https://soundcloud.com/hulberlin
Wir möchten an dieser Stelle noch selbstkritisch zur Kampagne und dem Produktionsprozess des Samplers folgendes anmerken:
Wir reproduzieren mit dem Sampler ein Stück weit ein männlich geprägtes Bild einer elektronischen Produzent*innen Szene. Wir waren und sind im Prozess den damit verbundenen Ausschlüssen und Widersprüchen zu begegnen, und möchten alle Freundinnen* und Produzentinnen* motivieren, mit uns in den weiteren Austausch darüber zu gehen. Wir möchten dabei insbesondere weiblich gelesene Produzent*innen in ihrem musikalischen Werdegang unterstützen. Neben der Erlangung von mehr Sichtbarkeit, möchten wir zudem anbieten, für interessierte Produzent*innen elektronischer Musik, oder welche die es werden möchten, Workshops zu organiseren und unseren Teil dazu beitragen (z.B. in der Wissensweitergabe der Nutzung von Ableton und Cubase als Produktionssoftwares). Lasst uns zusammen gestalten und verändern.
Alerta, Stay tuned, Back2Techno und #LeaveNoOneBehind
Kabelkiste Berlin, Solidarisch Tanzen und HuL





